Fachmesse EXPOLIFE präsentiert erstmals Ausstellung der Werke behinderter Künstlerinnen und Künstler –  Verlosungsaktion während der Messe

 

Mitmenschen über die Kunst zu erreichen, zu bewegen, zu beeindrucken – und die Behinderung vergessen zu lassen: Das ist der Leitgedanke der »Groupe Smirage«. Die Münchner Ateliergemeinschaft setzt sich ausschließlich aus Menschen mit körperlicher Einschränkungen zusammen. Mit ihren Werken haben sie sich längst einen Ruf über die Grenzen der bayrischen Landeshauptstadt hinaus geschaffen. Eine Auswahl ihres facettenreiches Wirkens zeigt die Gemeinschaft in einer Kunstausstellung, die erstmals während der Fachmesse EXPOLIFE 2017 vom 27. bis 29. April in Kassel präsentiert wird.

„Unsere Ateliergemeinschaft »Groupe Smirage« besteht seit über 30 Jahren. Aktuell arbeiten hier 26 Künstlerinnen und Künstler mit Handicap, die alle ihre ganz individuelle Kreativität einbringen“, erzählt Lydia König, eine der beiden Leiterinnen der Gruppe. Die Gemeinschaft ist Teil der Pfenningparade in München, einem der größten Rehabilitationszentren für Menschen mit körperlicher Einschränkungen in Deutschland. Das Besondere an der Gruppe: Die Mitglieder arbeiten selbstbestimmt, komplett frei von pädagogischen und therapeuthischen Vorgaben. Zahlreiche Ausstellungen haben die Werke der »Groupe Smirage« in München und über die Grenzen der Stadt hinaus, bekannt gemacht. Das Facettenreichtum und die hohe Qualität der künstlerischen Arbeiten zeigt das ins Leben gerufene Ausstellungsprojekt »Groupe Smirage goes EXPOLIFE«, bei dem den Besuchern der Fachmesse vom 27. bis 29. April in Kassel eine Auswahl der Werke präsentiert wird.

Verlosung eines »Groupe Smirage«-Werkes

Begleitend zur Ausstellung lobt die »Groupe Smirage« gemeinsam mit der DIETZ GmbH ein Kunstwerk der Münchner Ateliergemeinschaft zur Verlosung aus. Im  Ausstellungsbereich können Besucher mittels Bewertungskarten aus den in der Ausstellung gezeigten Bildern ihren Favoriten nominieren. Das auf die Weise erkorene Siegerbild wird anschließend unter  den Teilnehmern verlost.

Die Ausstellung findet in Hallen 10+11, Stand D03 statt.

 

Das Wichtigste auf einem Blick

  • Kostenloser Bus-Shuttle: Bahnreisende können ab ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe kostenlos den Zubringerbus zum Messegelände und auch zurück nutzen.
  • Kostenfrei parken: Wer mit dem Auto kommt, kann bequem und ohne Kosten auf einem der 3.000 Parkplätze rund um das Messegelände parken.
  • Hotelunterkünfte: Eine Liste von barrierefrei zugänglichen und rollstuhlgerechten Hotels in Kassel steht online für Sie bereit: https://expolife.de/uebernachtung-2/
  • Veranstaltungsort: Messe Kassel, Damaschkestr. 55, 34121 Kassel
  • Öffnungszeiten: Donnerstag, 27. April und Freitag, 28. April: 10-17 Uhr; Samstag, 29. April, 10-16 Uhr
  • Anmeldung zum Seminarprogramm: http://egroh.de/expoSeminare/
  • Legendäre Messe-Party: Feiern Sie mit Branchenkollegen am Freitag, 28. April von 17 bis 23 Uhr.

Fachbesucher haben bei Online-Registrierung kostenfreien Eintritt. Inhabern eines Eintrittskarten-Gutscheins wird ebenfalls empfohlen sich im Vorfeld online zu registrieren, so sparen Sie sich die unnötige Wartezeit im Eingangsbereich zur Messe.